Anästhesie: Spinalanästhesie, Vollnarkose
OP-Dauer: 1 Stunde
Klinikaufenthalt: ambulant
Wann wieder Sport? nach 6 Wochen
Sie wird häufig erst spät erkannt und betrifft Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen: die Osteochondrosis dissecans (kurz OCD). Diese Erkrankung entsteht durch eine Anomalie des unter dem Gelenkknorpel liegenden Knochens, die seine Struktur und sein Wachstum betrifft. Dies kann zu einem folgenreichen Defekt der Gelenkflächen führen, wovon häufig das Kniegelenk betroffen ist. Eine arthroskopische Knochenbohrung schafft Abhilfe, sofern bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.
Erste Beschwerden sind bereits bei Kindern und Jugendlichen möglich. Oftmals führen sie zu einer Fehlinterpretation der eigentlichen Erkrankung. Die Betroffenen verspüren bewegungsabhängige Schmerzen, die im Verlauf der jeweiligen Tätigkeit zunehmen. Weitere Symptome bestehen im Anfangsstadium einer OCD in der Regel nicht.
Schlimmer sind die Folgen, die daraus entstehen können:
Als Ersthilfe sind konservative Maßnahmen wie Sportpausen und Entlastungsstützen ratsam. Manchmal tritt insbesondere bei sehr jungen Patienten eine Spontanheilung (Regeneration) ein.
Ist jedoch eine fortgeschrittene Instabilität des Kniegelenks zu befürchten, sollte über eine arthroskopische Therapie nachgedacht werden.
Mittels einer Arthroskopie (Gelenkspiegelung) ist der Orthopäde in der Lage, sich ein Bild vom Zustand der Gelenkflächen und des Gelenkknorpels zu machen.
Dieser Befund bestimmt in der Folge das Vorgehen und auch das Ausmaß des Eingriffs:
Bei arthroskopischen Bohrungen werden medizinische Spezialbohrer verwendet, deren Positionierung über bildgebende Verfahren überwacht wird.
Das Ziel des Eingriffs ist, dass sich die gebohrten Knochenlöcher mit Stammzellen und Gewebe füllen und stabil einwachsen. Es ist sozusagen eine aktive Art des regenerierenden Knochenaufbaus.
Denn: Nur ein stabiler Kniegelenkknochen mit einem intakten Gelenkknorpel ermöglicht Ihnen ein schmerz- und beschwerdefreies Laufen.
In der Elisee Klinik nehmen unsere Spezialisten eine arthroskopische Bohrung an Ihrem Kniegelenk vor, um Ihnen Ihre schmerzfreie Mobilität zu erhalten.
Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich beraten. Wir helfen Ihnen gerne!
PD Dr. med. Werner Krutsch
Elisee Klinik Nürnberg GmbH
Elisabeth-Selbert-Platz 1
90473 Nürnberg
Jetzt anrufen: 0911 - 817 970 70
E-Mail: