Anästhesie: Plexusanästhesie
OP-Dauer: 1 Stunde
Klinikaufenthalt: ambulant
Wann wieder Sport? nach 2 Wochen
Für den präzisen Gebrauch unserer Hände und Finger ist das Handgelenk von maßgeblicher Bedeutung. Liegt dort eine Funktionsstörung vor – etwa durch Verschleiß (Handarthrose) –, leiden Patienten meist unter Schmerzen und unter der fehlenden Koordination ihrer Hände. Die Elisee Klinik Nürnberg beschreibt, wie eine Arthrose an der Hand sich auswirkt, und stellt Ihnen Behandlungsmöglichkeiten vor.
Mit seinen acht Handwurzelknochen besitzt unser Handgelenk einen komplexen anatomischen Aufbau. Die Handwurzelknochen sind mit den beiden Unterarmknochen (Elle und Speiche) verbunden. In den Übergangsbereichen überzieht sie schützender Gelenkknorpel.
Treten am Knorpel spürbare Verschleißerscheinungen auf, wird in der Medizin von einer Arthrose gesprochen. Die Ursachen für eine solche Arthrose an der Hand müssen nicht zwingend durch Alterserscheinungen bedingt sein.
Bei der Handarthrose unterscheiden wir zwei Arten:
Die Auslöser einer Arthrose an der Hand können vielfältig sein. Folgende Faktoren begünstigen nachweislich die Erkrankung:
Eine Arthrose im Handgelenk kann ein schleichender Prozess sein. Betroffene Patienten spüren zunächst häufig gar nichts oder haben kaum Beschwerden. Im weiteren Verlauf verstärkt sich die Arthrose an der Hand jedoch in der Regel. Es kommt zu Schmerzen und zu einer starken Einschränkung der Beweglichkeit, die sich auf die Hände und die Finger auswirkt.
Wenn Sie mit Ihren Beschwerden rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, unterstützen Sie die Früherkennung einer möglichen Arthrose an Ihrer Hand. Das wirkt sich fast immer positiv auf den Krankheitsverlauf und die Therapie aus.
In der Elisee Klinik Nürnberg arbeiten wir mit modernen bildgebenden Verfahren, die eine genaue Diagnose einer Arthrose an der Hand zulassen. Unsere Ärzte sind erfahrene Spezialisten, die sich mit großem Engagement der Gesundheit Ihrer Hände widmen.
Nach der Untersuchung Ihrer Handarthrose stellen wir Ihnen die Möglichkeiten für eine genau auf Sie abgestimmte Therapie vor. Die Behandlungsmaßnahmen richten sich nach Ihrem individuellen Krankheitsbild.
Folgende Maßnahmen können bei einer Arthrose an der Hand Linderung bringen:
Im weit fortgeschrittenen Stadium kann bei einer Arthrose an der Hand auch eine entlastende Operation erforderlich sein. Bei einer Handgelenkarthrose besteht zum Beispiel die Möglichkeit, eine Teilversteifung der Handwurzel (Arthrodese) vorzunehmen. Dabei geschieht Folgendes:
Die Heilungsphase nach einer solchen Operation zur Milderung einer Handarthrose dauert in der Regel mehrere Wochen. Im Nachgang sollte sie physiotherapeutisch begleitet werden.
Nach einer Teilversteifung des Handgelenks können Patienten mit Arthrose ihre Hand in den meisten Fällen nahezu schmerzfrei bewegen – mit einem durchschnittlichen Bewegungsradius von ca. 60 Grad. Die Funktion der Finger und die Drehbewegung des Handgelenks bleiben davon normalerweise unberührt.
Wenn bei Ihnen der Verdacht auf eine Handarthrose besteht oder eine Arthrose an Ihrer Hand bereits festgestellt worden ist, können Sie gerne zu uns in die Elisee Klinik kommen. Unsere erfahrenen Orthopäden und Chirurgen stehen für Sie bereit. Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular Ihren persönlichen Untersuchungstermin.
Elisee Klinik Nürnberg GmbH
Elisabeth-Selbert-Platz 1
90473 Nürnberg
Jetzt anrufen: 0911 - 817 970 70
E-Mail: